Das Wort Marginalie leitet sich von lateinisch margo ‚Rand‘, bzw. marginalis‚ 'zum Rand gehörig‘ ab und beschreibt einen Hinweis oder Kommentar am Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts. Im Mittelalter wurden Marginalien aber auch zum Ort von Witz und Humor - oder der Erschaffung wildester Fabelwesen!
Die Quellenangabe für das Piece:
– Brevier des Renaud de Bar, Metz. The British Library, Yates Thompson MS 8, fol. 294r
Produktdetails
Beschreibung
Kombistark, angenehm weich und mit gutem Ökogewissen – so punktet dieses klassische Rundhals-T-Shirt für Männer mit zwei Prints:
Der tjostende Hase auf Schnecke ist ein toller Akzent mit dem man gut durch den Alltag kommt, aber bei Kennern der mittelalterlichen Geschichte dennoch auffällt. Ich trage es gerne, wenns mal wieder History-mäßig auf die Pirsch geht. Bisher hat das Tshirt schon dutzende Waschgänge überlebt und ist weiterhin wie neu.
Neuer Motivvorschlag: Kölner Stadtansicht aus der Koellhofschen Chronik pls? :)
Our partners:
1 / of4
Choosing a selection results in a full page refresh.